Jan Hendriks

eigtl. Heinz Joachim Hinz; deutscher Theater- und Filmschauspieler; Bühnenrollen u. a. in "Endstation Sehnsucht", "Engel von Montparnasse"; Filme u. a.: "Sündige Grenze", "Helden", Edgar-Wallace-Verfilmungen; im Fernsehen vor allem durch die Krimireihe "Der Alte" als Assistent des Kommissars Köster bekannt

* 6. Dezember 1928 Berlin

† Dezember 1991 Berlin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 29/2017

vom 18. Juli 2017 (fe)

Herkunft

Jan Hendriks (eigtl. Heinz Joachim Hinz) wurde 1928 in Berlin-Wilmersdorf geboren. Er wuchs bei Pflegeeltern auf. Sein Großvater war Besitzer eines Hotels in Dresden, das H. später einmal übernehmen sollte. H. wollte aber schon als Kind Schauspieler werden.

Ausbildung

Trotz vorhandener Theaterneigungen begann H. eine Lehre in der Gastronomie und war zwei Jahre lang im Berliner "Kaiserhof" und anschließend im "Centralhotel" tätig, nebenher wirkte er aber bereits als Komparse in verschiedenen Ufa-Filmen in Babelsberg mit. Danach nahm er Schauspielunterricht bei Lydia Sierck und arbeitete 16-jährig zunächst weiter als Filmstatist. Seine ersten kleinen Rollen erhielt er in den 1944 gedrehten Streifen "Der grüne Salon" (Regie: Boleslaw Barlog) und "Der Engel mit dem Saitenspiel" (Regie: Heinz Rühmann).

Wirken

Anfänge am ...